![]() |
Buddha’s arrival November 2012 Konzept: Dorothea Seror Bambusflöte: Amy Tan Siying Photos © Gouangzhou Life, Nigel Rolfe Presse: Goetheinstitut Hongkong
|
||||||||||
Ablauf Wenn der gesamte Ton verbraucht und der Kopf ganz eingekleidet ist, versucht sie ein Räucherstäbchen selbst anzuzünden. Da sie blind ist, muss ihr ein Zuschauer zu Hilfe eilen. Das brennende Stäbchen steckt sie in ihren Kopf. Nach und nach zünden die Zuschauer ihre Räucherstäbchen an und stecken sie der Künstlerin in den Kopf. Mit rauchendem Kopf bleibt sie auf dem Kissen sitzend. Zum Schluss steht sie auf und geht durch die Menge. Dann dreht sie sich so lange im Kreis, bis die Tonbrocken vom Kopf fallen und ihr so schwindlig wird, dass sie umfällt. Konzept Was unterscheidet die Rituale im Rahmen der Performancekunst von »echten« Ritualen? Welchen Stellenwert hat der Künstler als Person, Objekt oder Stellvertreter von etwas Höherem (wie der Kunst) in der Performancekunst und ihrer Rezeption? |